Wo

Verein“La Strada – Der Weg ONLUS”
Mariaheimweg 46 – 39100 – Bozen
Tel. 0471 203111

jugendundfamilie@lastrada-derweg.org
Verantwortlicher: Andrea Vigni – 340 85 87 911

Wer

Unser interdisziplinäres Team besteht aus Mitarbeiter*innen folgender Dienste: Jugendzentren, Nachmittagsbetreuung, Westpol und Bereich Freiwillige Dienste.

Was

Der Verein “La Strada-Der Weg“ organisiert Sommertätigkeiten an verschiedenen Orten der Provinz Bozen u. bietet somit jungen Teilnehmern die Möglichkeit, spannende Ferien zu erfahren; gleichzeitig unterstützt somit der Verein die Familien bei der Vereinbarkeit zw. Berufs- und Familienleben.

Hier unsere Angebote:

✅Freizeitgestaltung

✅Kreative Workshops

✅Sport und Unterhaltung

✅Ausflüge / Wanderungen auf den Berg u. Begleitung in die Schwimmbäder des Landes

📅Uhrzeiten: Diese schwanken je nach Zentrum. Vormittags gibt es immer Angebote, während nachmittags die verschiedenen Tätigkeiten zwei bis drei Mal die Woche angeboten werden.

Besuche unsere Website, um weitere Details zu erfahren u. zu entdecken, welches Zentrum sich in deiner Nähe befindet!

Bozen:

ZIELGRUPPE zw. 6 u. 14 Jahren (Voraussetzung um teilnehmen zu können ist die 1. Grundschulklasse abgeschlossen zu haben)

ESTATISSIMA (Villa delle Rose, Passage der Erinnerung Nr. 19 Bozen, koordiniert von Dr.  Stefano Corbo)

E-Mail-Anschrift: estatissima@lastrada-derweg.org

Tel.-Nr. 3387868359 oder 3667540404

CHARLIE SUMMER CAMP (Charlie Brown, Cagliari-Straße Nr. 22/B Bozen, koordiniert von Fr. Dr. Selene Colombi)

E-Mail-Anschrift: charliebrown@lastrada-derweg.org

Tel.-Nr. 3389364881

R’Estate al Kubi (On Air Europa – Kubi, Europaallee 35 u. 37 Bozen, koordiniert von Fr. Dr. Selene Colombi)

E-Mail-Anschrift: kubi@lastrada-derweg.org

Tel.-Nr.: 3666783064

R’Estate al Polo Ovest (Polo Ovest, Mozart-Straße Nr. 29 Bozen, koordiniert von Dr. Stefano Furlani)

E-Mail-Anschrift: poloovest@lastrada-derweg.org

Tel.-Nr.: 3386760702 0471 054312

ESTATE RAGAZZI (Grundschule Martin Luther King, Parma-Straße 18 Bozen, koordiniert von Fr. Dr. Giulia De Biasi)

E-Mail-Anschrift: estate.ragazzi@lastrada-derweg.org

Tel.-Nr. 3351966721

ZIELGRUPPE zw. 3 u. 6 Jahren (Voraussetzung um teilnehmen zu können ist das 1. Kindergartenjahr abgeschlossen zu haben)

MiniEstatissima (Juni und Juli im Kindergarten Gulliver, Passage der Erinnerung Nr. 5 Bozen und ab August im Centro Lovera, Europa-Allee Nr. 3 Bozen, koordiniert von Dr. Alex Bordin)

E-Mail-Anschrift: miniestatissima@lastrada-derweg.org

Tel.-Nr. 3316395195

Meran:

ZIELGRUPPE zw. 6 u. 14 Jahren (Voraussetzung um teilnehmen zu können ist das 1. Grundschuljahr abgeschlossen zu haben)

R’estate al Qui x te (STRIKE UP, Rom-Straße Nr. 1 Meran, koordiniert von Fr. Dr. Ilse Dia)

E-Mail-Anschrift: quixte@lastrada-derweg.org

Tel.-Nr.: 3346551586

R’Estate al Tilt (ehemalige Grundschule Giovanni XXIII in Sinich, Nationalstraße Nr. 31, koordiniert von Fr. Dr. Miriana Salva)

E-Mail-Anschrift: restatealtilt@lastrada-derweg.org

Tel.-Nr.: 3357297439

BRIXEN

ZIELGRUPPE zw. 6 u. 14 Jahren (Voraussetzung um teilnehmen zu können ist das 1. Grundschuljahr abgeschlossen zu haben)

ESTATISSIMA BRESSANONE (Jugendzentrum Conncection, Widmannbrücke 4/A, koordiniert von Fr. Dr.  Francesca Larentis)

E-Mail-Anschrift: francesca.larentis@lastrada-derweg.org

Tel.-Nr.: 3355205039

FRANZENSFESTE

ZIELGRUPPE zw. 6 u. 14 Jahren (Voraussetzung um teilnehmen zu können ist das 1. Grundschuljahr abgeschlossen zu haben)

ESTATISSIMA FORTEZZA (RATHAUSPLATZ Nr. 2, FRANZENSFESTE, koordiniert von Fr. Dr. Francesca Larentis)

E-Mail-Anschrift: francesca.larentis@lastrada-derweg.org

Tel.-Nr.: 3355205039

ZIELGRUPPE zw. 3 u. 6 Jahren (Voraussetzung um teilnehmen zu können ist das 1. Kindergartenjahr abgeschlossen zu haben)

MINIESTATISSIMA FORTEZZA (Kindergarten am RATHAUSPLATZ, FRANZENSFESTE, koordiniert von Fr. Dr. Francesca Larentis)

E-Mail-Anschrift: francesca.larentis@lastrada-derweg.org

Tel.-Nr.: 3355205039

Für wen

Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren, und für Jugendliche Freiwillige über 14 Jahren.

Warum

Wir verfolgen folgende Ziele:
• damit Kinder ihre Ferien positiv, fröhlich und unterstützend verbringen können.
• als Unterstützung der Familien bei der Vereinbarkeit von Arbeitszeit und Zeit für die Betreuung der Kinder.
• als Angebot für Jugendliche, die Möglichkeit unentgeltlich freiwilliges Engagement zu erleben.

Wann

In den Schulsommerferien.

Unterstützt von:

Agenzia per la famiglia
Family-plus
Familienagentur