Pagina bilingue, segue testo in lingua tedesca

Zweisprachige Seite, Text in deutscher Sprache folgt.

“Family”

“Family” è il titolo dell’edizione 2025 del meeting “Animare-Beseelen”, che l’Associazione “La Strada-Der Weg” organizza annualmente dal 2018.

Si svolgerà dal 18 al 21 marzo, in diverse sedi, con interventi di relatori esterni, di operatori dell’Associazione, workshop di approfondimento. L’intento è indagare e mettere a fuoco le odierne realtà familiari, tra fatiche e opportunità, solitudini e risorse, tradizioni e mutamenti.

Le famiglie si fanno carico di bisogni, cure, accudimento, supporto dei propri componenti. La mole e la rilevanza di questi compiti rimangono a volte nascosti e ignorati e le famiglie si sentono sole; occorre promuovere e valorizzare politiche familiari, servizi e progetti a loro sostegno e, in particolare, della genitorialità. Se ne parlerà nel primo giorno di convegno, a Bolzano.

Nella seconda giornata, ospiti della facoltà di “Scienze della formazione” di Bressanone, l’attenzione sarà posta sui profondi mutamenti e le trasformazioni che la dimensione familiare sta vivendo e che chiedono di essere colte, analizzate, riconosciute.

In qualche caso la famiglia può rivelarsi anche spazio di drammi e sofferenze, una gabbia soffocante o violenta da cui liberarsi. È il tema del terzo giorno di meeting, presso l’Istituto di scuola superiore “Gandhi” di Merano.

L’ultima mattinata si svolgerà presso la facoltà di sociologia dell’Università di Trento ed affronterà la questione della parità di genere all’interno delle famiglie.

Modalità di iscrizione

Qui puoi compilare il modulo di iscrizione online. Puoi scegliere a quali giornate iscriverti. Per ogni giornata dovrai scegliere a quale workshop del mattino e del pomeriggio partecipare. è possibile indicare una prima scelta e una seconda scelta per i workshop previsti nelle varie mezze giornate. I posti nei workshop sono limitati e verranno assegnati in ordine cronologico fino ad esaurimento. Si cercherà di tenere conto delle scelte indicate da ognuno, qualora ciò non fosse possibile, la/il partecipante verrà iscritta/o d’ufficio ad un altro workshop. La ringraziamo per la comprenisione. Termine di iscrizione: 13-03-2025.

Verranno assegnati crediti ecm ( per le professioni sanitarie) e ecs (per gli/le assistenti sociali).

Non è prevista la traduzione simultanea. Ogni relatore/relatrice parlerà nella propria madrelingua.

Scaricare qui gli atti del meeting. (verranno pubblicati nei giorni seguenti al meeting)

“Family”

„Family“ ist der Titel der Ausgabe 2025 des Meetings ‚Animare-Beseelen‘, das der Verein ‚La Strada-Der Weg‘ seit 2018 jährlich organisiert.

Es findet vom 18. bis 21. März an verschiedenen Orten statt, mit Vorträgen von externen Referenten,Mitarbeterinnen und Mitarbeitern des Vereins und vertiefenden Workshops. Ziel ist es, die heutige Familienwirklichkeit zwischen Nöten und Chancen, Einsamkeit und Ressourcen, Traditionen und Veränderungen zu erforschen und zu thematisieren.

Familien kümmern sich um die Bedürfnisse, die Pflege und die Unterstützung ihrer Mitglieder. Der Umfang und die Bedeutung dieser Aufgaben bleiben manchmal verborgen und werden ignoriert, und Familien fühlen sich allein gelassen. Dies wird am ersten Tag der Konferenz in Bozen erörtert.

Am zweiten Tag, der im Zusammenarbeit mit der Fakultät für Erziehungswissenschaften in Brixen organisiert wird, liegt der Schwerpunkt auf den tiefgreifenden Veränderungen und Umgestaltungen, denen die familiäre Dimension unterworfen ist und die erfasst, analysiert und anerkannt werden müssen.

In manchen Fällen kann sich die Familie auch als Raum des Dramas und des Leidens erweisen, als ein erstickender oder gewalttätiger Käfig, aus dem man sich befreien muss. Dies ist das Thema des dritten Tages des Meetings im Gandhi”-Gymnasium in Meran.

Der letzte Vormittag findet an der Fakultät für Soziologie der Universität Trient statt und befasst sich mit der Gleichstellung der Geschlechter in der Familie.

Einschreibemodalitäten

Hier können Sie das Online-Anmeldeformular ausfüllen. Sie können wählen, für welche Tage Sie sich anmelden möchten. Für jeden Tag müssen Sie wählen, an welchem Vormittags- und Nachmittagsworkshop Sie teilnehmen möchten. Es ist möglich, eine erste und eine zweite Wahl für die Workshops anzugeben, die für die verschiedenen Halbtage vorgesehen sind. die Plätze in den Workshops sind begrenzt und werden in chronologischer Reihenfolge vergeben. Es wird versucht, die von jeder Teilnehmerin/jedem Teilnehmer angegebene Wahl zu berücksichtigen; sollte dies nicht möglich sein, wird die/der Teilnehmer/in automatisch für einen anderen Workshop angemeldet. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Einschreibefrist: 13-03-2025

Es werden CME-Punkte (für die Berufe des Gesundheitswesens) und ECS-Punkte (für Sozialassistent/innen) vergeben.

Eine Simultanübersetzung wird nicht angeboten. Jede/r Redner/in wird in der eigenen Muttersprache sprechen.

Laden Sie hier die Akten der Tagung herunter. (sie werden in den Tagen nach der Tagung veröffentlicht)